- Eine wissenschaftliche Einrichtung
- Akquisition und Aufbewahrung
- Archivaufsicht und Gutachten
- Archive zugänglich machen
Eine wissenschaftliche Einrichtung
Das Generalstaatsarchiv und die Staatsarchive in den Provinzen, kurz „das Staatsarchiv“, ist eine föderale wissenschaftliche Einrichtung des Föderalen Öffentlichen Programmierungsdienstes (ÖPD) Wissenschaftspolitik. Das Staatsarchiv besteht aus dem Generalstaatsarchiv in Brüssel und 19 Staatsarchivdienststellen in den verschiedenen Provinzen des Landes. Eine Übersicht unserer Aktivitäten des vergangenen Jahrzehnts kann unseren Jahresberichten entnommen werden.
Akquisition und Aufbewahrung
Das Staatsarchiv übernimmt und bewahrt (nach Durchführung einer Schriftgutbewertung) Archivalien der Gerichte, der öffentlichen Verwaltungen, der Notare, aber auch Bestände aus der Privatwirtschaft und von Privatpersonen (Unternehmen, Politiker, Vereinigungen und Gesellschaften, einflussreiche Familien usw., die im Gesellschaftsleben eine wichtige Rolle gespielt haben), insofern diese mindestens dreißig Jahre alt sind. Es sorgt dafür, dass die Überstellung staatlichen Archivguts nach den Grundsätzen für die archivische Verzeichnung erfolgt.
Archivaufsicht und Gutachten
Das Staatsarchiv wacht über die fachgerechte Aufbewahrung der Archivalien, die von den belgischen öffentlichen Diensten erstellt und verwaltet werden. Hierzu erlässt das Staatsarchiv Richtlinien, führt Inspektionsbesuche durch, organisiert Weiterbildungen für die Beamten und tritt als Berater beim Bau und bei der Einrichtung von Magazinen und bei der Organisation der Archivverwaltung der öffentlichen Dienste auf.
Archive zugänglich machen
Das wissenschaftliche Personal erschließt Archivbestände für die Nachforschung anhand von Inventaren und anderen Findmitteln wie beispielsweise Leitfäden, Beständeübersichten, Archivführer und institutionelle Studien. Diese Archivdokumente der Öffentlichkeit unter Einhaltung des Datenschutzes zugänglich zu machen, zählt zu den wichtigsten Aufgaben der Einrichtung. In seinen 19 Lesesälen stellt das Staatsarchiv einem breiten und vielfältigen Publikum seine Infrastruktur zur Verfügung. Das öffentliche Dienstleistungsangebot direkt über das Internet gehört zu den Prioritäten der Einrichtung.